Ab 14 Uhr trafen sich die Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Jugendgruppe auf dem Gelände des Kanu-Club Hagen um den Samstag gemeinsam am Hengstysee zu verbringen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Leckereien vom Grill, selbstgemachten Salaten und Kuchen, ließ die Sonne sich noch blicken und es ging für alle auf den See. In Kanus, Kajaks und auf SUPˋs wurden akrobatische Kunstwerke ausprobiert. Einige gingen dabei, mehr oder weniger, freiwillig baden. Außerdem wurde Badminton und Spikeball gespielt. Währenddessen konnte das Gleichgewicht auf der Slackline trainiert werden. Für alle bestand die Möglichkeit auf dem Gelände zu Zelten. Der Abend wurde am Lagerfeuer ausgeklungen. Das Highlight des Abends waren die selbstgemachte Smores.
Termin der 3. bis 6. Juni 2022 (Pfingstwochenende)
Beschreibung:
In diesem Jahr wollen wir mal ein neues Gebiet erkundigen. Es geht nach Heubach in den Odenwald. Das Vereinsgelände der DAV Sektion Darmstadt Starkenburg liegt in einem ehemaligen Steinbruch.
Es umfasst die durchaus beeindruckenden Steinbruchwände aus Sandstein mit einer Höhe bis 40 m, eine vorgelagerte große Wiese sowie das Heubachhaus. Draußen gibt’s auch einen Grillplatz / Feuerstelle für die langen Abende.
Übernachten kann man im Heubachhaus, auf der Wiese im Freien oder im Zelt sowie auf dem angrenzenden Parkplatz im Auto.
Die Kletterwände haben für jeden etwas zu bieten, über 100 Routen vom 4er bis zum oberen 9er, Platten, Wandkletterei, überhängend, anspruchsvolle Risse und das bis 40 m Wandhöhe.
Der Charakter der Klettereien lässt sich am ehesten mit Pfalz / Nordvogesen vergleichen. Neben gut eingebohrten Routen gibt es insbesondere bei den Rissklettereien nicht wenige Wege, die in Teilen selber abzusichern sind. Wer dort klettern möchte, sollte also Friends, Camelots, Hexentrics, Keile, etc. mitbringen.
Neben den großen Wandklettereien gibt es nicht allzu weit entfernt ein durchaus attraktives Bouldergebiet.
Selbstverständlich wird für die Mitreisende, die nicht klettern, auch eine Menge geboten. Neben ausgedehnten Wanderungen gibt es schöne MTB-Routen sowie Radtouren oder auch ein paar schöne Downhill-Trails. Wer naturwissenschaftlich interessiert ist: Die Schiefergrube Messel ist ganz in der Nähe. Eine der weltweit bedeutendsten Fundstellen der Fauna des Eozäns.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, könnten wir z.B. ins Kletterzentrum Darmstadt ausweichen.
Termin der JDAV Sommerfreizeit: 24.07.2022 bis 29.07.2022
Leitung und weitere Infos: Anton Chrost,(jugend@jdav@dortmund.de)
Beschreibung:
Wunderschöne griffige Kalk-Wände mit vielen Klettertouren aller Schwierigkeitsgrade rund um das Gimpelhaus erwarten uns. Wir übernachten in Mehrbettzimmern auf dem Gimpelhaus mit traumhaftem Blick in die Tannheimer. Auf uns warten zwei Klettersteige, viele Mehrseillängentouren und diverse Klettergärten. Die Routen sind zwischen dem dritten und neunten Schwierigkeitsgrad, mit dem Highlight „Schrei aus Stein“, eine 19 Seillängen 9-.
Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über das sichere Klettern in der Natur und am Fels.
Die Kosten für Unterkunft, Frühstück und warmes Abendessen betragen ca. 350€. Für die Fahrt mit der Bahn oder in PKW-Fahrgemeinschaften kommen je nach Aufwand noch ca. 100€ dazu.
Termin der JDAV Sommerfreizeit: 17.07.2022 – 23.07.2022
Leitung und weitere Infos: Frank Kubacki – berg.doc@yahoo.com
Beschreibung:
Wir durchqueren von Sonntag bis Samstag die Pfunderer Berge in den Südtiroler Zentralalpen. Dabei übernachten wir auf 3 Berghütten im Lager oder Mehrbettzimmern und machen von dort spannende Tageswanderungen auf die umliegenden Gipfel. Dieser Bereich der Alpen ist eher wenig besucht und so haben wir die Chance seltene Pflanzen, Steinböcke, Gämse und Murmeltiere zu sehen. Unsere Wege liegen durchweg über der 2000m-Grenze. Sofern es das Wetter zulässt, werden wir als Höhepunkt der Tour den 3510m hohen Hochfeiler, mit Sicht auf die Zillertaler Gletscherwelt, besteigen.
Den Teilnehmer*innen wird ein Einblick in die Tourenplanung und Orientierung mit Karte und Kompass geboten. Ziel ist die selbständige Planung und Durchführung von mehrtägigen Trekkingtouren.
Voraussetzung: Kondition für ganztägige Wanderungen mit ca. 1000 Höhenmetern.
Ausrüstung:
Rucksack für mehrtägige Wanderung, feste Bergschuhe auch für eventuelles Gehen im Schnee, wetterfeste Kleidung und Schlafsack/Hüttenschlafsack.
Vorbesprechung:
Weitere Informationen auf der Vorbesprechung im Mai 2022.
Die Kosten für Unterkunft, Frühstück und warmes Abendessen betragen ca. 290 Euro. Für die Fahrt mit der Bahn oder in PKW-Fahrgemeinschaften kommen je nach Aufwand noch ca. 100 Euro hinzu. Eine Anzahlung von 50 Euroist erforderlich.
Termin der JDAV Herbstfreizeit: 2. bis 14.10.2022 (ca. 10-12 Tage)
Beschreibung:
Pietra Ligure liegt am Mittelmeer zwischen Genua und Monaco. Hier an der Riviera reichen die Kletterfelsen bis an den Strand. In Ligurien gibt es Kultur, sportliche Aktivitäten (Wandern, Klettern, MTB-Touren, Rennrad-Touren usw.) und Entspannung. Der lange Sandstrand ist sauber und das Meer wird nur langsam tiefer. So können hier auch Familien mit Kindern beruhigt die Sonne genießen. Wer es lieber kulturell mag, der geht in die Altstadt von Pietra Ligure, die gesäumt ist von Bauten aus dem Mittelalter.
Der typisch italienische Charme ist Pietra Ligure nie verloren gegangen. Die schmalen Gassen in der Altstadt sind durchzogen mit kleinen Geschäften, in denen typisch italienische Waren angeboten werden. Wer auf der Suche nach hochwertigen Lederschuhen ist, der wird hier ebenso fündig, wie Urlauber, die einfach gerne einen guten Kaffee genießen möchten.
Finale Ligure ist neben Arco am Gardasee vermutlich das bekannteste Klettergebiet Italiens: Von den eher geraden und kompakten Wänden direkt bei Finale über die anspruchsvollen Blöcke von Varazze bis zu den steileren und vielseitigen Wänden von Oltre. Hier kommt der sonnensuchende Kletter-Tourist auf seine Kosten. Ob Sportklettern, Bouldern oder Mehrseillängen: Ligurien bietet dies alles. Bei sommerlichen Temperaturen eignen sich die höhergelegenen Klettergebiete von Oltre Finale, im Winter lässt es sich prima direkt am Meer in Finale klettern oder in Varazze bouldern.
Mountainbiker können an den ligurischen Trails nahe der Küste, im Apennin oder in den ligurischen Alpen ihrer Bike-Leidenschaft bestens nachkommen. Das Gebiet und Pietra und Finale gilt als einer der MTB-Hotspots in Europa.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.