Ski-Wochenende in Bruchhausen

Ski-Wochenende in Bruchhausen

Im Februar 2023 verbrachten wir von der Klettergruppe ein Wochenende in Bruchhausen. Die Hütte war sehr schön und alle hatten Spass!

Wir haben uns den kompletten Samstag und Sonntag mit Ski fahren vertrieben.

Alle die noch nicht Ski fahren konnten haben es gelernt und alle die es schon konnten haben sich verbessert. Am Samstag waren wir auf der Postwiese und am Sonntag im Hauptskigebiet in Winterberg.

Samstagabend haben wir noch Chips gegessen und Dart gespielt.

Das war ein sehr schönes Wochenende in Bruchhausen!

Kletterkurs U27 – Von der Halle an den Fels 

Kletterkurs U27 – Von der Halle an den Fels 

Vom 14.04.2023 bis zum 16.04.2023 Tourenleitung: Frauke Michaelis & Max Chrost
Anmeldeschluss: 26.03.2023 

Kurzübersicht 

• Was? – Kletterkurs zum Klettern am Fels 

• Wann? – 14.-16.04.2023 (Wochenende nach Ostern) 

• Wo? – Unterer Elberkamp (Finntrop, Sauerland) 

• An- & Abreise? – Bahn ab Dortmund Hbf 

• Unterbringung? – Campingplatz 

• Verpflegung – Vollpension 

• Kosten? – ca. 115€ / Person + An- / Abreisekosten o Hinweis: Bei genehmigter Förderung sinken die Kosten und der Differenzbetrag wird erstattet. 

Beschreibung der Tour 

Du wolltest schon immer mal am Fels klettern gehen, wusstest aber nicht, was da alles zu beachten ist? Dann ist dieses Wochenende genau das Richtige für dich. Wir wollen dir am Unteren Elberskamp alle Basics für das Klettern am Fels beibringen. 

Lehrinhalte: 

• Allgemeine Sicherheitshinweise 

• Allgemeine Unterschiede zum Klettern in der Halle 

• Techniken: Umbauen, … 

• Umwelt- & Naturschutz am Fels 

Die Anreise beginnt in Dortmund mit der Bahn, der offizielle Start ist freitags nachmittags/ abends am Dortmunder Hbf (Treffpunkt und -uhrzeit wird den Teilnehmenden frühzeitig mitgeteilt). Die Unterbringung erfolgt auf dem Campingplatz in Bigge. Die Unterbringung soll in Zelten o.ä. erfolgen und wird vorab mit den Teilnehmenden in einer Besprechung geklärt. 

Das Erlernen der Kursinhalte erfolgt Samstag und Sonntag jeweils am Vormittag. Im Anschluss hast du die Möglichkeit selbständig im Klettergarten das Erlernte anzuwenden. 

Die Abreise erfolgt am Sonntagnachmittag mit der Bahn. 

Voraussetzungen 

Alter: 18-26 Jahre 

Kletterkenntnisse: Topropeschein erforderlich, erste Vorstiegkenntnisse, Schwierigkeit min. 5 UIAA in der Halle 

Ausrüstung /Klettermaterial Campingausrüstung 

• Kletterhelm  • Klettergurt & Kletterschuhe  • Sicherungsgerät  • 2xHMS  • 1x Bandschlinge 60 / 80 cm  • 1x Kurzprusik / Rebschnur 1m  • Ggf. 1x Bandschlinge 120 cm 

• Schlafsack  • Isomatte  • Stirnlampe  • Campinggeschirr  • Ggf. Campingstuhl  • Ggf. (Ein-/Mehrpersonen-)Zelt 
Wer ein Zelt zur Verfügung hat, kann sich gerne bei uns melden. 

Die Anmeldung erfolgt online oder in Rücksprache mit der Leitung der U28-Gruppe. 

Weitere Infos und Kontakt 

Frauke Michaelis, frauke.michaelis@059.alpenverein.digital 

Allgemeiner Hinweis 

Die Teilnehmer:innen klettern auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder:innen sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Führer:in der Tour bzw. Leiter:in des Kurses sind Frauke Michalies und Max Chrost. 

Pfingstlager im Odenwald

Pfingstlager im Odenwald

Vom 26. bis 30. Mai 2023 (Pfingstwochenende)

Beschreibung:

Es geht nach Heubach in den Odenwald. Das Vereinsgelände der DAV Sektion Darmstadt Starkenburg liegt in einem ehemaligen Steinbruch.

Es umfasst die durchaus beeindruckenden Steinbruchwände aus Sandstein mit einer Höhe bis 40 m, eine vorgelagerte große Wiese sowie das Heubachhaus. Draußen gibt’s auch einen Grillplatz / Feuerstelle für die langen Abende.

Übernachten kann man im Heubachhaus, auf der Wiese im Freien oder im Zelt sowie auf dem angrenzenden Parkplatz im Auto.

Die Kletterwände haben für jeden etwas zu bieten, über 100 Routen vom 4er bis zum oberen 9er, Platten, Wandkletterei, überhängend, anspruchsvolle Risse und das bis 40 m Wandhöhe. 

Der Charakter der Klettereien lässt sich am ehesten mit Pfalz / Nordvogesen vergleichen. Neben gut eingebohrten Routen gibt es insbesondere bei den Rissklettereien nicht wenige Wege, die in Teilen selber abzusichern sind. Wer dort klettern möchte, sollte also Friends, Camelots, Hexentrics, Keile, etc. mitbringen.

Neben den großen Wandklettereien gibt es nicht allzu weit entfernt ein durchaus attraktives Bouldergebiet.

Selbstverständlich wird für die Mitreisende, die nicht klettern, auch eine Menge geboten. Neben ausgedehnten Wanderungen gibt es schöne MTB-Routen sowie Radtouren oder auch ein paar schöne Downhill-Trails. Wer naturwissenschaftlich interessiert ist: Die Schiefergrube Messel ist ganz in der Nähe. Eine der weltweit bedeutendsten Fundstellen der Fauna des Eozäns. 

Sollte das Wetter nicht mitspielen, könnten wir z.B. ins Kletterzentrum Darmstadt ausweichen. 

Kosten für die Unterkunft:

40 Euro für DAV-Dortmund-Mitglieder (Erwachsene)

20 Euro für DAV-Dortmund-Mitglieder (unter 18 Jahre)

50 Euro für DAV-Mitglieder anderer Sektionen (Erwachsene)

24 Euro für DAV-Mitglieder anderer Sektionen (unter 18 Jahre)

60 Euro für keine DAV-Mitglieder (Erwachsene)

28 Euro für keine DAV-Mitglieder (unter 18 Jahre)

Fahrtkosten und Essen werden extra berechnet. Es können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt nur über die JDAV Email jugend@jdav-dortmund.de bis zum 28.04.2023.

Neujahrstreffen 2023

Neujahrstreffen 2023

Am Samstag, den 14.01.2023 fand das Neujahrstreffen der Jugendgruppe der DAV-Sektion Dortmund im Kanu-Club Hagen am Hengsteysee statt. Trotz des widrigen Wetters war das Treffen gut besucht, sodass neben dem Kennenlernen neuer Gesichter ein reger Austausch über Veranstaltungen im letzten Jahr und Pläne für zukünftige Aktionen stattfand. Für ausreichend Verpflegung war gesorgt, sowohl durch eine Auswahl an Gegrilltem, als auch durch ein üppiges kaltes Buffet aus verschiedensten selbst gemachten Snacks, Salaten und anderen Leckereien. Während sich besonders die jüngeren Teilnehmer sportlich an der Tischtennisplatte und am Kicker betätigten, klang der Tag bei Kaffee und Kuchen aus. Das Treffen kam so gut an, dass viele Gäste bis in die Abendstunden blieben.

Wir freuen uns auf erfolgreiches Jahr 2023 mit euch.

In der JDAV Weihnachtsbäckerei….

In der JDAV Weihnachtsbäckerei….

…wurden am 19.11.2022 wieder Plätzchen gebacken. Zusammen mit der U28, Kindern des JDAV, Erwin und Christiane wurden vegane Naschereien und traditionelles Gebäck zubereitet, die allesamt die Geschmacksprobe mit Bravour bestanden! In bester Stimmung wurden viele Bleche gefüllt und in Dosen zur Familienverkostung mitgenommen. Die gemeinsame Backaktion bildete es einen gelungenen Auftakt zum bevorstehenden Advent und bot einen leckeren Vorgeschmack auf die Weihnachtszeit.

Vielen Dank an dieser Stelle an Vanessa für die Bereitstellung der Örtlichkeit!

Bericht und Fotos: KLW