Erfolgreiche Teilnahme am NRW Kids-Cup 2022

Erfolgreiche Teilnahme am NRW Kids-Cup 2022

(27.08.22)

Endlich war es wieder soweit und die Kinderleistungsgruppe des jdav Dortmund hatte die Chance, beim NRW Kids-Cup 2022 für 8-13 Jährige im DAV Kletterzentrum OWL, ihr Können unter Beweis zu stellen.

 

In drei Altersgruppen traten die Teilnehmer an und mussten 4 Boulder, 3 Lead- und 1 Speedroute bewältigen. Unterstützt von den Trainer/innen und den Eltern, haben alle jungen Athleten/ -innen sich bravourös geschlagen und konnten die D-Jugend sogar mit einem 1.Platz für sich entscheiden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

         E-Jugend:

14. Platz: Marla Falk

 

         D-Jugend:

1. Platz: Einar Lars Ekert

9. Platz: Mia

14. Platz: Yuna Fichtl

16. Platz: Leni Klammt

26. Platz: Isabelle Gerke

 

C-Jugend:

17. Platz: Eliane Lochon

21. Platz: Talina Falk

 

Kinder – Jugendliche – Trainer – Eltern beim Gravitation 7 stark vertreten

Kinder – Jugendliche – Trainer – Eltern beim Gravitation 7 stark vertreten

Beim diesjährigen Gravitation Fun Cup in der Einstein Boulderhalle Recklinghausen am 04.12 waren die Kids der JDAV Leistungsgruppe mit 10 Kindern stark vertreten.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen lösten unsere Kids die 20 abwechslungsreichen Boulder in Kleingruppen. Dabei wurde sich gegenseitig angefeuert, gespottet und die ein oder andere Beta ausgetauscht. Die engagierten Eltern halfen dabei, den Überblick zu behalten, und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die gute Atmosphäre schlug sich auch in den Platzierungen nieder. 

So erreichte Mia in der Altersklasse 7-10 den ersten Platz der Mädchen, auf dem Treppchen der 11-13-jährigen Mädchen sicherte sich Ida den ersten und Eliane den zweiten Platz
Den zweiten Platz der 11-13 -jährigen Jungs belegte Jonas, für den es der erste Fun Cup war. 
Nach der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde, teilten Preise untereinander und verschwanden schon kurz danach wieder im Boulderbereich. So zeigte sich, dass der Name Programm ist: Die Kinder waren nicht nur erfolgreich, sondern hatten auch eine Menge Spaß beim letzten Wettkampf im Jahr 2021.

Der Gravitation Fun Cup war aber nicht nur ein Boulderwettkampf für die Kids: auch die Jugendlichen, Eltern und Trainer*innen des DAV Dortmund konnten in einem gemischten Starterfeld ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die insgesamt etwa 160 Teilnehmer*innen wurden in zwei Qualifikationsrunden mit je 2 Stunden Boulderzeit aufgeteilt. In diesen 2 Stunden galt es möglichst viele der 30 Boulder zu toppen, am besten im Flash. Das war bei der relativ großen Teilnehmerzahl jedoch manchmal gar nicht so leicht. Es ging relativ trubelig zu, die Maskenpflicht wurde jedoch strikt eingehalten. Die Boulder waren im gesamten Hallenbereich geschraubt, gefordert war also Können sowohl an geraden und plattigen Wänden als auch im steilen und stark überhängenden Wandbereich. Schnell waren die leichten Boulder abgehakt und das gemeinsame Tüfteln an den schwierigeren Bouldern begann. Das Schöne an dieser Veranstaltung war, dass Boulderbegeisterte aller Altersklassen zusammen kamen und so viele tolle Gespräche sowohl auf der Matte als auch abseits der Boulder zustande kamen.

Gegen 19 Uhr stieg die Spannung. Wer hatte es ins Finale der besten 6 Männer und Frauen geschafft? Nach einer Tombola mit vielen Gewinnen (auch für einige DAVler) konnte das Finale starten. Ins Frauen-Finale hatten es Isabelle Fischer und Jennifer Rogmann als Athletin und Trainerin geschafft. Für Frauen und Männer ging es mit einem dynamischen Boulder los, den die Frauen alle im ersten Versuch klettern konnten. Bei den Männern war von Flash-Begehungen bis nicht getoppt alles dabei und somit schon spannender. Auch den zweiten Boulder schafften alle Frauen im Flash, bei den Männern zog sich das Feld weiter auseinander. Entscheidend war nun der dritte und letzte Boulder. Getoppt wurde der Frauen-Boulder nur von der Favoritin Franziska Ritter und Jill Schäfer. Die anderen Athletinnen teilten sich die Zonenwertung. Johanna Bartsch wurde Dritte. Bei den Männern hatte Alexander Brunne mit 3 Flash-Begehungen am Ende die Nase vor David Heidermann und Alexander Lorrek vorne. Glückwunsch an die Gewinner und danke für diesen schönen und erfolgreichen Tag!

Vanessa & Jennifer

Die Leistungsgruppe kehrt mit vier Titeln zurück!

Die Leistungsgruppe kehrt mit vier Titeln zurück!

Mit vier Athletinnen (Mia, Eliane, Pauline und Ida), Giorgio als Trainer, Ludovic als Fotograf und einigen Eltern reiste die Dortmunder Crew nach Beckum zum Speed und Lead Kids Cup nach Beckum.

Natürlich wusste niemand von den Athleten/innen und Trainern/innen wo man nach diesem Coronajahr sportlich steht. Dementsprechend war vor dem Wettkampf bei allen eine gesunde Nervosität zu spüren.

Der Wettkampf wurde in der Beckumer Outdooranlage am Turm, ähnlich wie unser Turm in Dortmund, durchgeführt.

Zuerst musste die U14 Gruppe zum Speed. Für uns gingen hier Pauline und Ida an den Start. Während Pauline ihren ersten Wettkampf überhaupt bestritt, ging Ida bereits als erfahrene Wettkämpferin an die Speedwand. Ida fand direkt einen guten Rhythmus und sprintete im zweiten Durchgang zur Bestzeit! Und erster Titel für den JDAV Dortmund an diesem Vormittag.

Nun startete die U12 an der Speedwand, hier erwischte Eliane einen soliden ersten Versuch, doch leider lief es im zweiten Durchgang nicht gut, so dass die guten Trainingszeiten insgesamt nicht bestätigt werden konnten – schade.

Zum Schluss kam die U10 an die Speedwand. Mia startete für uns und sie legte zwei tolle Sprints an der Wand ab – zweimal Bestzeit und somit NRW-Meisterin in der U10 und der zweite Titel für den JDAV Dortmund an diesem Vormittag.

Lead U14: Die Leadroute 1 war für alle Teilnehmer/in ein guter Einstieg in den Wettkampf. Es gab viele Griffe und statische Bewegungen reichten für den Zielstein. Hier hatten Pauline und Ida keine Schwierigkeiten. Leadroute 2 war schon anspruchsvoller. Hier war mehr Klettertechnik und Kraftausdauer notwendig um den Topgriff zu erreichen – Ida löste die Probleme der Route solide und erreichte den Zielstein, Pauline schaffte 70% der Strecke und konnte mit der Leistung zufrieden sein, denn hier fielen auch weitaus erfahrenere Athletinnen aus der Route heraus. Die Leadroute 3 verlangte neben Klettertechnik und Kraftausdauer noch Griffkraft, Mut und Konzentration bis zum Schluss. Lediglich Ida schaffte es bei den Mädels bis zum Zielstein und holte sich ihren zweiten NRW Titel an diesem Tag und den dritten Titel für den JDAV-Dortmund.

Lead U12: Eliane konnte in ihren drei U12 Routen eine solide Leistung abrufen und beendete den Wettkampf als sechsbestes Mädchen.

Lead U10: Mia ging mit dem Selbstvertrauen der schnellsten Kletterin in den Leadwettbewerb und zeigte sich in Route 1 keine Blöße, hier kamen noch alle bis zum Zielstein. In Route 2 entwickelte sich in der U10 Konkurrenz ein Dreikampf und Mia war dabei. Route 3 sollte entscheiden wer es zum Titel schafft – Mia zeigte keine Schwächen und holte sich mit viel Kampfgeist den geteilten ersten Platz im Lead und somit ihren zweiten Titel und den Vierten für den JDAV-Dortmund.

Fazit: Die JDAV Dortmund hat sich in allen Altersklassen hervorragend präsentiert und kann auf seine Leistungsgruppe stolz sein. Dem Trainerstab gilt hier besonderes Lob, denn ohne die hervorragenden Trainingseinheiten wäre kein Erfolg möglich gewesen.

Bericht: Frank
Fotos: Ludovic Lochon

Landesmeisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft & Deutscher Jugendcup

Landesmeisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft & Deutscher Jugendcup

Wir freuen uns, dass es nach einer langen Pause endlich wieder möglich ist, Wettkämpfe zu bestreiten.

Der Wettkampfablauf war etwas anders als gewöhnlich, da viele Corona – Maßnahmen eingehalten werden mussten. Zum Beispiel mussten wir die ganze Zeit über, außer während des Kletterns, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und Abstand halten. Zusätzlich waren keine Zuschauer erlaubt. Für viele war dies erst mal ungewohnt, weil die Stimmung anders war und nicht so viele Zuschauer einen anfeuerten. Doch auf manche KletterInnen hatte dies einen positiven Effekt, da man sich mehr auf sich selbst konzentrieren konnte und nicht so viel Druck auf einem lastete. Trotzdem fehlte aber den meisten StarterInnen die übliche Wettkampfstimmung.

 

Hessische Meisterschaft Lead 2020 im DAV Kletterzentrum Darmstadt ( 5.09.2020)

Für Malte, der in der Jugend C startete, fing der Wettkampf schon früh am Morgen an.

In der ersten Qualifikationsroute bekam Malte sechs Punkte. In der zweiten Route kletterte er bis zum 12. Griff und beendete somit den Wettkampf mit dem 15. Platz.

Die Qualifikation der Jugend B startete erst nach dem Wettkampf der Jugend C, da die Abstandsregeln so besser eingehalten werden konnten.

In der ersten Route erreichte Aaron H. sieben Punkte. In der zweiten Route schaffte er es fünf Punkte zu bekommen. Insgesamt reichte seine Leistung für den 20. Platz.

Aaron F. ,der in der ersten Route 16 und in der zweiten Route 23 Punkte bekam, schaffte es sich mit dieser Leistung für das Finale zu qualifizieren. Er beendete den Wettkampf mit dem 10. Platz.

Finja, die in der weiblichen Jugend B startete, toppte die erste Qualifikationsroute und erreichte in der zweiten Route 35 Punkte. Somit war auch sie im Finale und belegte anschließend den 5. Platz.

 

Westdeutsche Meisterschaft Speed 2020 im DAV Kletterzentrum Darmstadt

Aaron F. und Finja starteten am 6.09.2020 bei ihrem ersten Speed Wettkampf.

Finja schaffte es den 10. Platz zu belegen.

Aaron erreichte das 1/8 Finale und belegte anschließend Platz 5.

 

2. Deutscher Jugendcup (L) 2020 – Wetzlar

Am 26.09.2020 nahmen Aaron F. und Finja an ihrem ersten DJC Lead teil.

Da keine Zuschauer vor Ort erlaubt waren, machte es der DAV möglich, einen live Stream zu organisieren.

Aaron erreichte in der ersten Qualifikationsroute den 23. Rang und in der zweiten Route Rang 15. Somit belegte er insgesamt einen starken 16. Platz.

Finja belegte in der ersten Route den sechsten Rang und in der zweiten den fünften. Die Ergebnisse der Qualifikationsrunde reichten bei ihr fürs Finale. Im Finale erkletterte sie sich Platz 7.

Westdeutsches Kids-Cup-Finale 2019

Westdeutsches Kids-Cup-Finale 2019

Am 23.11.2019 fand als krönender Abschluss der NRW Kids-Cup Wettbewerbe das westdeutsche Kids-Cup-Finale im DAV-Kletterzentrum Siegen statt. Hier kämpften die besten Athletinnen und Athleten aus den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und NRW um die westdeutsche Meisterschaft in den Altersgruppen U10, U12 und U14. Zu bewältigen waren jeweils vier Boulder, 3 Seilkletterrouten und zwei Versuche in der Speed-Route

Für das Finale qualifizierten sich nach den Wettkampfregeln in NRW in insgesamt vier Einzelwettkämpfen die jeweils 6 besten Mädchen und Jungen aus den Altersgruppen U10, U12 und U14.

Von den teilnehmenden Kindern aus der Wettkampfgruppe der Sektion Dortmund haben in diesem Jahr sechs die Qualifikation geschafft:

Eliane Lochon (U10)

Ida Nowok (U12)

Lovis B. (U12)

Finja Dopheide (U14)

Malte Plaumann (U14)

Aaron Hagemann (U14)

Nach der Besichtigung der Einzelaufgaben am Wettkampftag wurde schnell klar: Das Niveau wurde gegenüber den Qualifikations-wettbewerben nochmals erhöht. Hier waren schließlich die besten am Start. Somit gingen die Teilnehmenden mit einem gehörigen Respekt und zunächst etwas Nervosität an die Aufgaben. Insbesondere die Boulderaufgaben mit weiten dynamischen Zügen und schwierigen, komplexen Bewegungen ließen die Mädchen und Jungen zunächst verstummen.

Nach einem kurzen Durchatmenn ging es dann los

Eliane konnte die Boulder 1 und 2 sowie die Rote 1 Top klettern und bei den weiteren Aufgaben eine ansehnlich Punktzahl sammeln. Am Ende sicherte sie sich den 8. Platz der Altersgruppe U10.

Ida zeigte eine starke Leistung und hat in den Routen 2 und 3 sowie den Bouldern 1 und 3 die volle Punktzahl erklettert. Schwierigkeiten hatte sie in der Route 1 und Boulder 2. Mit Ihrer soliden Leistung konnte Sie Platz 14 bei den Mädchen der Altersgruppe U12 erreichen.

Bei den Jungen U12 zeigte Lovis mit Top in allen drei Routen und in drei Boulderaufgaben eine herausragende Kletterleistung. Leider hatte er in der Speed-Route ein paar Schwierigkeiten, so dass er trotz der großartigen Kletterleistung auf Platz 16 zurückfiel.

Finja konnte bei den Mädchen U14, trotz anfänglicher Zweifel, alle Kletter- und Boulderaufgaben souverän mit der vollen Punktzahl lösen. Zusammen mit der zweitbesten Zeit in der Speed-Route sicherte sie sich damit Platz 1 und den Titel der westdeutschen Meisterin.

Aaron hatte direkt beim ersten Boulder Pech mit 0 Punkten, was nicht unbedingt zu seiner Beruhigung beitrug. Nach ein paar mal durchatmen konnte er jedoch bei den weiteren Boulderaufgaben punkten. Die erste Seilroute konnte er top klettern, die Routen 2 und 3 mit respektabler Punktzahl. Zusammen mit der Speed-Wertung reichte es für einen 8. Platz.

Ebenso nervös bei den Boulderaufgaben war Malte. Dies verbesserte sich jedoch ebenfalls im Laufe des Wettbewerbs. Bei den Kletter- und Boulderaufgaben konnte er mit Aaron fast gleichziehen, war jedoch im Speed etwas langsamer. Am Ende kletterte er auf Platz 13.

Insgesamt haben die Kinder der Wettkampfgruppe eine tolle Leistung gezeigt. Die Steigerung der Kletterleistungen gegenüber dem Vorjahr war bei allen nicht zu übersehen. Dies ist neben der individuellen Motivation nicht zuletzt dem Trainerteam sowie dem guten Zusammenhalt und der gegenseitigen Unterstützung innerhalb der Gruppe zu verdanken.

Ein weiteres großes Dankeschön gebührt dem Team vom Landesverband für die tolle Organisation der vier Kids-Cups und des Finales.

Lions Cup

Lions Cup

Die Wettkampfgruppe des DAV – Dortmund startete mit 4 Athleten und 6 Athletinnen, sowie 2 Trainern beim Lions Kids Cup in Bonn

Der Lions Kids Cup ist ein reiner Boulderwettkampf, der in NRW auf höchstem Niveau ausgeübt wird. Hier trifft sich die Elite des Wettkampfboulderns in NRW und über deren Grenzen hinweg. Es war zunächst eine Qualifikationsrunde mit 38 Boulderaufgaben zu bewältigen und die besten 6 jeder Altersgruppe durften sich dann an 12 Finalboulder probieren um den Sieger zu ermitteln.

Wie gut sind unsere Kids hier? Das war die Frage die es zu beantworten galt.

In der Altersklasse U12 Jungs startete Maxim für uns. Als einer der Jüngsten in dieser Altersgruppe hatte es Maxim (10 Jahre) besonders schwer gegen die starke Konkurrenz zu bestehen. Bei den U12 Mädchen starteten von uns Eliane, Lina, Pauline und Ida. Bei den U15 Jungs gingen Aaron F., Malte und Aaron H. an den Start. Finja startete bei den U15 Mädels.

Jannis und Ludovic kümmerten sich um das Coaching. Nachdem alle Boulder gesichtet wurden und das Aufwärmprogramm für alle absolviert war ging es nun in den Wettkampf.

Unsere Athleten(innen) holten sich Zug um Zug, Punkt um Punkt. Manche Routen klappten gut, bei anderen mussten sie sich quälen und wiederum bei anderen sah man, an welchen Details noch trainiert werden muss. Alles in allem holte Jannis und Ludovic alles aus unserer Gruppe heraus. Am Ende der Quali schafften es dann drei von uns ins Finale: Ida, Finja und Aaron F.

Während der Qualirunde deutete sich schon an, dass sowohl Finja, als auch Aaron F. zu den Favoritenkreis zu zählen war, während Ida noch nicht ganz mit den besten mithalten kann.

In der Finalrunde erreichte Ida mal wieder den undankbaren vierten Platz, aber für Aaron F. und Finja war die Freude riesig, denn sie holten den ersten Platz in ihrer Altersgruppe und bestätigten somit ihre tolle Form.

U15 Jungs

Aaron Feldmann 1/23 –  3255,03 Punkte

Malte Plaumann 9/23 – 1590,35 Punkte

Aaron Hagemann 10/23 – 1551,46 Punkte

U15 Mädchen

Finja Dopheide 2/13 – 4015,38 Punkte

Lilly Anna Romanko 8/13 – 2043,56 Punkte

U12 Jungs

Maxim Ben Djemina 11/30 – 1102,44 Punkte

U12 Mädchen

Ida Nowok 3/20 – 2749,36 Punkte

Eliane Lochon 8/20 – 1587,20 Punkte

Pauline Hagemann 13/20 – 798,92 Punkte

Lina Zimball 15/20 – 656,07 Punkte