
Beim diesjährigen Gravitation Fun Cup in der Einstein Boulderhalle Recklinghausen am 04.12 waren die Kids der JDAV Leistungsgruppe mit 10 Kindern stark vertreten.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen lösten unsere Kids die 20 abwechslungsreichen Boulder in Kleingruppen. Dabei wurde sich gegenseitig angefeuert, gespottet und die ein oder andere Beta ausgetauscht. Die engagierten Eltern halfen dabei, den Überblick zu behalten, und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die gute Atmosphäre schlug sich auch in den Platzierungen nieder.
So erreichte Mia in der Altersklasse 7-10 den ersten Platz der Mädchen, auf dem Treppchen der 11-13-jährigen Mädchen sicherte sich Ida den ersten und Eliane den zweiten Platz.
Den zweiten Platz der 11-13 -jährigen Jungs belegte Jonas, für den es der erste Fun Cup war.
Nach der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde, teilten Preise untereinander und verschwanden schon kurz danach wieder im Boulderbereich. So zeigte sich, dass der Name Programm ist: Die Kinder waren nicht nur erfolgreich, sondern hatten auch eine Menge Spaß beim letzten Wettkampf im Jahr 2021.
Der Gravitation Fun Cup war aber nicht nur ein Boulderwettkampf für die Kids: auch die Jugendlichen, Eltern und Trainer*innen des DAV Dortmund konnten in einem gemischten Starterfeld ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die insgesamt etwa 160 Teilnehmer*innen wurden in zwei Qualifikationsrunden mit je 2 Stunden Boulderzeit aufgeteilt. In diesen 2 Stunden galt es möglichst viele der 30 Boulder zu toppen, am besten im Flash. Das war bei der relativ großen Teilnehmerzahl jedoch manchmal gar nicht so leicht. Es ging relativ trubelig zu, die Maskenpflicht wurde jedoch strikt eingehalten. Die Boulder waren im gesamten Hallenbereich geschraubt, gefordert war also Können sowohl an geraden und plattigen Wänden als auch im steilen und stark überhängenden Wandbereich. Schnell waren die leichten Boulder abgehakt und das gemeinsame Tüfteln an den schwierigeren Bouldern begann. Das Schöne an dieser Veranstaltung war, dass Boulderbegeisterte aller Altersklassen zusammen kamen und so viele tolle Gespräche sowohl auf der Matte als auch abseits der Boulder zustande kamen.
Gegen 19 Uhr stieg die Spannung. Wer hatte es ins Finale der besten 6 Männer und Frauen geschafft? Nach einer Tombola mit vielen Gewinnen (auch für einige DAVler) konnte das Finale starten. Ins Frauen-Finale hatten es Isabelle Fischer und Jennifer Rogmann als Athletin und Trainerin geschafft. Für Frauen und Männer ging es mit einem dynamischen Boulder los, den die Frauen alle im ersten Versuch klettern konnten. Bei den Männern war von Flash-Begehungen bis nicht getoppt alles dabei und somit schon spannender. Auch den zweiten Boulder schafften alle Frauen im Flash, bei den Männern zog sich das Feld weiter auseinander. Entscheidend war nun der dritte und letzte Boulder. Getoppt wurde der Frauen-Boulder nur von der Favoritin Franziska Ritter und Jill Schäfer. Die anderen Athletinnen teilten sich die Zonenwertung. Johanna Bartsch wurde Dritte. Bei den Männern hatte Alexander Brunne mit 3 Flash-Begehungen am Ende die Nase vor David Heidermann und Alexander Lorrek vorne. Glückwunsch an die Gewinner und danke für diesen schönen und erfolgreichen Tag!
Vanessa & Jennifer