Kleiner Ausflug, große Erfahrung – LM Lead 2019 in Kassel

Am vorletzten Wochenende im Juni fand in Kassel die offene hessische Landesmeisterschaft im Lead-Klettern statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf im DAV Kletterzentrum Kassel. Insgesamt 130 Athleten aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland durften ihr Können an der Wand offiziell testen.

Für manche war es ein Spaß, für manche ein großes Ziel, und für manche aber auch eine erste Erfahrung in einem seriösen Wettbewerb mit Schiedsrichtern, Punkten, Regeln und auch einer starken Konkurrenz.       So war es auch für Aaron Feldmann, Mitglied der Jugendwettkampfgruppe. Dieses Jahr hatte er sich entschieden, den ersten Wettbewerb im Leadklettern auf Landesebene mitzumachen. Nicht ohne Erfolg…

Am Samstag ganz früh in Begleitung der engangierten Eltern und mir, einer der Trainer/in der Wettkampfgruppe, ging es los in das Nachbarbundesland Hessen. Dank der frühen Uhrzeit und leeren Autobahn waren wir unter den ersten Sportlern, die an der Halle ankamen. Ganz in Ruhe konnten wir die Halle kennenlernen und den Ablauf des Wettbewerbs noch einmal verinnerlichen. Bei diesem Wettkampf werden in jeder Altersklasse 2 verschiedene Routen im Flash-Modus geklettert = jede/r Athlet/in hat pro Route nur einen Versuch.

 

Die Routen schauten wir uns sowohl direkt an der Wand, wie auch an den PCs an. Diese standen im Eingangsbereich bereit, darauf Videos in Dauerschleife mit Demonstrationen wie die Routen geklettert werden können. In diesen Momenten ist es wichtig, sich den Ablauf der Route mit allen schwierigen Stellen zu merken, an denen es Möglichkeiten zur Pause gibt und wo am besten geklippt werden kann.

Als nächster wichtiger Schritt kommt die Zeitaufteilung für das Aufwärmen des Körpers mit entsprechender Pause vor dem Start – sie darf nicht zu früh und nicht zu spät gemacht werden; denn auf gar keinen Fall soll man zu kalt, zu müde vom Aufwärmen oder zu nervös an den Start gehen.

Aaron und ich erfüllten nun alle Voraussetzungen für einen guten Start.

Die Start-Reihenfolge war festgelegt. Die Athleten/-innen konnten sich an den ausgehängten Listen orientieren, wann sie sich zur jeweiligen Route begeben mussten.

Konzentriert und bewusst stieg Aaron die erste Route bis zur 7. Exe durch, genau so, wie er sich das vom Boden aus vorgestellt hatte – durch einige Überraschungen in der Route ließ er sich nicht verwirren.

Technisch, ruhig und bewusst kletterte Aaron auch in der zweiten Route inklusive erster „Schlüsselstellen“, bis ihn die Kräfte verließen und er sich ca. im 2. Drittel ins Seil fallen ließ.

Somit kam er nach der Qualifikationsrunde in seiner Altersklasse der B-Jugend von 28 Jungs auf den 11. Platz. Nur die 10 besten Jungs kamen in das Finale – Aaron kletterte also knapp daran vorbei.

Für seinen allerersten Auftritt bei einem Lead-Wettkampf hat er die Herausforderung mehr als gut gemeistert! Gratulation! 🙂

Trainerin Karina steigt hoch hinauf

Auch Karina hat sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, selbst an einer Landesmeisterschaft teilzunehmen und Wettkampfluft zu schnuppern – so konnte sie ihr eigenes Können unter Beweis stellen. Und sie bekam die Möglichkeit, sich besser in Ihre Schützlinge hineinzuversetzen, wenn sich diese auch in Zukunft gelegentlich den Herausforderungen eines Wettkampfes stellen wollen.

Sehr souverän, zielstrebig und konzentriert stieg Karina die erste Route durch, den Top-Griff hatte sie schon im Visier und berührte ihn noch kurz mit einer Hand (!) …                

… bevor sie dann doch noch aus der Wand fiel.

Um die zweite Route meistern zu können, brauchte man sehr viel Kraft/Ausdauer. Eben dieses hatte Karina nicht explizit trainiert – hier wurde es nun spürbar: nach der Kraftanstrengung in der ersten Route war hier nun die „Luft raus“, nach ca. der Hälfte fiel sie aus der Wand.

In Ihrer Altersklasse der Damen waren 33 Athletinnen gemeldet. Obwohl sie für sich aktuell nur bouldert und nicht Lead-Klettern trainiert, hat sie es auf Anhieb geschafft, auf dem 16. Platz zu landen! Eine tolle Leistung! ?

Alle Altersklassen kletterten zeitgleich während der Qualifikationsrunden. Dennoch gelang es Karina, neben Ihrer eigener Wettkampfteilnahme Aaron nicht aus den Augen zu verlieren und zu betreuen. Gut vorbereitet und mit einem beruhigten Puls konnte sie ihn jeweils in die Wand schicken!

Sehr zufrieden mit dem Ablauf des Wettkampfes und den erreichten Ergebnissen freut sie sich auf den nächsten Ausflug am 06.07.2019 nach Wuppertal, wo wieder einige Kids der Wettkampfgruppe teilnehmen werden! 🙂

Share This