Am 04. Mai 2019 fand in Köln der dritte Wettkampf der Cup-Serie der offenen Landesmeisterschaften im Bouldern statt, es ging um den Landestitel für NRW. Dieser eigenständige Wettkampf diente aber auch gleichzeitig als finaler Qualifikationswettkampf für die Westdeutsche Meisterschaft Bouldern in Trier.

Am Wettkampftag wurden Fahrgemeinschaften gebildet, alle waren rechtzeitig gegen 08:00 Uhr zur Registrierung da. Begleitet wurden die Athleten von ihrem Trainer Jannis Ziegler und von deren Eltern.

Insgesamt meldeten sich über 190 Athleten*innen für die verschiedenen Altersklassen an. Die Wettkampfgruppe der Sektion Dortmund war mit ihrem gesamten Kletternachwuchs des entsprechenden Alters vertreten. 11 Kinder/Jugendliche wollten es wissen, für 9 von Ihnen war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft.

Jannis sammelte alle seine Schützlinge zum Aufwärmtraining ein, bevor es von 09:00 – 11:00 Uhr für die erste Startergruppe ernst wurde (C und B-Jugend).

In der C-Jugend (U14) waren insgesamt 23 Mädchen und 14 Jungs gemeldet, darunter Finja Dopheide, Klara Kulaschewitz, Malte Plaumann und Aaron Hagemann.

In der B-Jugend (U16) musste sich Jamila Phillips allein in einer Gruppe von 20 Athletinnen behaupten. Bei den Jungs kämpften Felix Dopheide, Justus Fromme, Aaron Feldmann und Tim Kuhz in einer Gruppe von 33 Athleten.

Alle hatten ordentlich Respekt vor den 4 verschiedenen Boulderproblemen, aber sie ließen sich nicht wirklich einschüchtern und gingen die Sache an.

Finja, Felix, Justus, Aaron F. und Malte schafften es, mindestens einen der kniffeligen Boulder zu toppen oder in eine Zone zu kommen. Andere sammelten reichlich Erfahrung in diesen zwei Stunden. Sie versuchten die Boulder rauf zu klettern und fielen oft ziemlich rash wieder runter, was teilweise für etwas Frustration sorgte.

Trainer Jannis und „Co-Trainerin“ Mia standen aber unermüdlich während der gesamten Qualifikationsrunde mit Ratschlägen und aufmunternden
Worten an ihrer Seite.

Besonderen Dank an Mia Berg, die wegen einer Verletzung leider nicht selbst am Wettkampf teilnehmen konnte, aber unterstützend für alle dabei war!

Von 11:30 – 14:00 Uhr lief die Qualifikationsrunde der A-Jugend (U18). Hannah Pohl und Irma Kerl starteten in einer Gruppe von 40 Athletinnen, bestehend aus 10 Teilnehmerinnen der A-Jugend und 30 Teilnehmerinnen der Damen (Ü18). Das bedeutete für die beiden knallharte Konkurrenz – höchste Konzentration und Anstrengungen waren gefordert. Schließlich konnte jede von ihnen jeweils einen Boulder für sich als bezwungen verbuchen.

Die Platzierungen unserer Kids in der Vorrunde:
C-Jugend:männlich: 10. und 11.
weiblich: 15. und 23.
B-Jugend männlich: 7., 17., 17. und 30.
weiblich: 17.
A-Jugend Damen: 33. und 34.
Die Wettkampfergebnisse können unter folgenden Link unter DAV eingesehen werden:
https://www.digitalrock.de/

Mit dem 7. Platz aus der Vorrunde erreichte Aaron Feldmann einen Startplatz für das anschließende Finale. Deshalb ging er zusammen mit seinem Trainer Jannis in einen Isolationsraum. In dieser Zeit wurden die 4 Finalen Boulder umgeschraubt.

Wenn der Athlet aus der Isolation herauskommt, sieht er den Finalen Boulder zum ersten Mal und muss versuchen, diesen innerhalb von 5 Minuten zu bezwingen. Dabei ist der Finalist auf sich allein gestellt. Auch der Trainer darf keine Tipps geben. Nach den Versuchen geht es sofort wieder zurück in den Isolationsraum. Er darf den anderen Athleten nicht zusehen. Nach einer Pause von 5 Minuten hat der Finalist dann den nächsten Boulder zu bewältigen.

Nach fast zwei Stunden in der Isolation begann auch für Aron das Finale. Er kletterte gut und schob sich auf den 6. Platz. Durch die gute Platzierung bei diesem Wettkampf und vorher in Frankfurt qualifizierte er sich für das Finale der Westdeutschen Meisterschaft im Bouldern 2019 in Trier.

Fazit
Für die gesamte Wettkampfgruppe war es ein anstrengender Tag. Die Kids lernten den Ablauf einer Landesmeisterschaft kennen und können zukünftig die gestellten Anforderungen bei diesen Wettkämpfen besser einschätzen.
Mit guter Laune und hoch motiviert freuen sich alle auf den nächsten Wettkampftermin.

Share This